Mit ihren rund 200 000 Einwohnern ist Rostock die größte
und bedeutendste Stadt in Mecklenburg-Vorpommern. Das wirtschaftliche
Profil der Hanse- und Universitätsstadt ist geprägt von den gewachsenen maritimen
Traditionen unter dem Einfluss des Rostocker Hafens. Dieser war bereits
zur Hochzeit der alten Hanse ein sehr bedeutender Knotenpunkt und gilt
heute als einer der wichtigsten Fährhäfen im Ostseeraum.
Warnemünde ist Rostocks nördlichster Stadtteil und als idyllisches Urlaubsziel überregional bekannt. Darüber hinaus ist hier nicht nur die modernste und größte Werft Mecklenburg-Vorpommerns angesiedelt. In den letzten Jahren entwickelte sich das Ostseebad auch zu einem hochkarätigen und exklusiven Wirtschafts- und Technologiestandort von internationalem Rang.
Wissenschaftliche Arbeit und Lehre hat ihren festen Platz in Rostock seit der Gründung der Universität 1419. An der ältesten Universität Nordeuropas studieren heute mehr als 13 000 junge Menschen aus aller Welt in 55 Studiengängen. Mit Forschung und Lehre an ihren acht Fakultäten bietet sie ein hochspezialisiertes Entwicklungspotential nicht nur für den sie umgebenden Wirtschaftsstandort.
In den letzten Jahren rücken in zunehmendem Maße technologieorientierte Industriezweige in den Blickpunkt. Verschiedene Technologiezentren entstanden in Rostock, die in einem fachübergreifenden Netzwerk zusammenarbeiten und neue Maßstäbe in Forschung und Entwicklung setzen.
![]() BMFZ Biomedizinisches Forschungszentrum Rostock www.bmfz-rostock.de |
![]() RIGZ Rostocker Innovations- und Gründerzentrum www.rigz.de |
![]() LTTZ Lasertechnologie- und Transferzentrum Rostock |